Expositio Ottiana

Kommentierte Fassung epistemischer Inversionsrituale

Herausgegeben von Prof. Dr. Erwin G. Ott und dem Epistemierinnenkonvent zu St. Annalena, Würzberg , 2025

Die Expositio Ottiana stellt die erste systematische Sammlung und Kommentierung epistemischer Inversionsrituale im Kontext der Schattenontologie dar. Entstanden in enger Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Strategische Philosophie (Heidelthal) und dem Epistemierinnenkonvent des Klosters St. Annalena (Würzberg), markiert das Werk einen methodischen Übergang von der spekulativen Ontologie zur rituell fundierten Erkenntnispraxis.

Im Zentrum steht die Untersuchung von Inversionshandlungen als erkenntnistheoretische Verfahren, welche kategoriale Strukturen temporär suspendieren, um alternative Seinsordnungen zu erschließen. Die kodifizierten Rituale – darunter Suspensio Initialis, Contra-Veritas und Iteratio Inversa – folgen einer ontosemantischen Choreographie, in der Geste, Sprache und Raumstruktur in erkenntnisproduktiver Weise interagieren. Die begleitenden Kommentare erschließen nicht nur symbolische Tiefenschichten, sondern reflektieren auch die operative Funktion der Rituale im Rahmen des Shadow Collider

Die Edition versteht sich zugleich als hermeneutischer Schlüssel, praktisches Manual und kontemplativer Index eines postrepräsentationalen Weltzugangs. In ihrer Verbindung von kontemplativer Disziplin, diagrammatischer Notation und experimenteller Ontologie liefert die Expositio Ottiana einen zentralen Beitrag zur methodologischen Fundierung nichtklassischer Episteme.